physiofactum – Sascha Zingerling

KGG / T-RENA / RV-FIT

In unserer Praxis in Bruckmühl bieten wir verschiedene Programme an, die gezielt die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer unserer Patienten fördern und die Gesundheit nachhaltig stärken. Ob Krankengymnastik am Gerät (KGG) zur gezielten Muskel- und Gelenkstärkung, das T-RENA Nachsorgeprogramm nach medizinischer Rehabilitation oder das präventive RV-fit Programm – unsere Angebote unterstützen Sie dabei, körperliche Einschränkungen zu überwinden, Fortschritte aus der Reha zu sichern und langfristig Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine gezielte Therapieform, die Muskulatur, Gelenke und Bewegungsabläufe stärkt. Unter professioneller Anleitung unserer Physiotherapeuten trainieren Sie an modernen Geräten, um Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern. KGG ist ideal, um funktionelle Defizite auszugleichen, die Mobilität zu steigern und Beschwerden des Bewegungsapparates nachhaltig zu lindern.

 

T-RENA – Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung

In unserer Praxis in Bruckmühl bieten wir das Nachsorgeprogramm T-RENA an.
Dieses gerätegestützte Gruppentraining ist eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung und richtet sich an Menschen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates, die nach einer medizinischen Rehabilitation ihre Gesundheit weiter stärken möchten.

Unter Anleitung unserer erfahrenen Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlerin trainieren Sie in kleinen Gruppen an modernen Fitnessgeräten. Ziel des Programms ist es, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern, die Fortschritte aus der Reha zu sichern und die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern.

Mit T-RENA in Bruckmühl bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Belastbarkeit nachhaltig zu steigern – für mehr Beweglichkeit, Sicherheit und Lebensqualität.

 

RV-fit – Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung

Bei physiofactum in Bruckmühl bieten wir das Programm RV Fit an – das kostenfreie Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung, das Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung kombiniert.

In Phase 3 „Motiviert dran bleiben“ geht es um selbstständiges Training, das Sie nach Abschluss der betreuten Phasen weiterführt. Sie trainieren eigenverantwortlich – mit Übungsplänen und regelmäßigem Feedback. So behalten Sie Ihre neu gewonnenen Gesundheitsgewinne, wie bessere Fitness, gesteigerte Beweglichkeit und Stressresistenz, langfristig im Alltag.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Aufbau und Erhalt von Kraft & Ausdauer

  • Praktische Ernährungstipps & gesündere Essgewohnheiten

  • Strategien zur Stressreduktion

  • Unterstützung beim Übergang zur Selbstständigkeit